
Unlock the digital future, today.
Dr. Sebastian Gräler
Partner
Sprachen
Deutsch, Englisch
Er vertritt nationale und unternationale Mandanten regelmäßig in behördlichen und gerichtlichen Verfahren. Dabei bringt er umfassende Erfahrung im Umgang mit Bundes- und Landesbehörden wie dem Umweltbundesamt (UBA), dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und verschiedenen Staatsanwaltschaften mit.
Legal 500 empfiehlt ihn in den Bereichen Compliance, interne Untersuchungen und Umweltrecht. Mandanten schätzen insbesondere sein "herausragendes technisches und wirtschaftliches Verständnis" sowie seine "rechtliche Brillianz". Diese Kombination ermöglicht es ihm, komplexe Themen zu durchdringen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Besonders gelobt werden zudem seine klare Kommunikation und seine business-orientierte Beratung, die eine effiziente Zusammenarbeit möglich machen.
Als Mitglied des globalen ESG-Kernteams von Hogan Lovells berät er regelmäßig zu ESG-Compliance und Nachhaltigkeitsthemen. Während eines Secondments in der Rechtsabteilung der Volkswagen AG sammelte er wertvolle Einblicke in die Unternehmenspraxis.
Dr. Gräler studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der University of Sheffield (UK). Zudem war er an der Deutschen Hochschule der Polizei tätig. Für seine herausragenden Leistungen in beiden juristischen Staatsexamina wurde er von der Universität Münster und der Landesregierung Nordrhein-Westfalens ausgezeichnet.
Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit lehrt er Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Bergischen Universität Wuppertal.
Beratung eines weltweit führenden Automobilherstellers zur globalen Umsetzung weltweiter ESG-Anforderungen, einschließlich der Vorgaben unter dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und der EU-Entwaldungsverordnung.
Beratung der OMV AG beim Joint Venture mit Interzero zur Errichtung und Genehmigung Europas größter Sortieranlage für Kunststoffabfälle.
Beratung eines führenden Unternehmens aus der Automobilindustrie zu umfangreichen internen Untersuchungen und Compliance Themen.
Beratung eines internationalen Automobilkonzerns im Rahmen einer umfangreichen internen Untersuchung und Verteidigung in regulatorischen Verfahren.
Beratung verschiedenster internationaler und nationaler Unternehmen zur Umsetzung von ESG Vorgaben nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, der Batterieverordnung und der Entwaldungsverordnung.
Beratung verschiedener internationaler Automobilunternehmen in umweltrechtlichen Themen.
Beratung eines Mandanten im Zusammenhang mit möglichen Betrugsvorwürfen bei Klimaschutzprojekten.
Beratung der STEAG bei der Errichtung und Genehmigung eines Gas- und Dampkraftwerks in Herne.
Beratung eines Chemieunternehmens bei umfangreichen Umwelt-Compliance-Audits.